Symbolbild

Aktuelles

Mitteilung vom: 17.03.2020

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte

Seit gestern Montag ist infolge der Entwicklung des Coronavirus kein Unterricht an der Schule mehr möglich. Unser Team hat für die Kindergarten- und Schulkinder Lehrmittel und Material zusammengestellt, damit die Schülerinnen und Schüler zu Hause arbeiten können. Die Arbeitsaufträge werden laufend zusammengestellt und ergänzt. Vieles ist noch offen, unser Team tut sein Möglichstes, um Sie und Ihre Kinder in dieser aussergewöhnlichen Zeit zu unterstützen.

Auch wir schätzen Ihre Unterstützung und ihre Rückmeldungen sehr. Haben Sie bitte Verständnis, wenn einmal nicht alles rund läuft - wir sind uns alle bewusst, dass es eine für alle spezielle Situation ist und dies erfordert von allen spezielle Massnahmen - vielen Dank!

Freundliche Grüsse

Schulleitung und das ganze Team
Kindergarten und Primarschule Niederdorf

Mitteilung vom: 14.03.2020

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte

Der Bundesrat hat am Freitag, 13. März 2020, entschieden, dass vom 16. März 2020 bis am 4. April 2020 alle Präsenzveranstaltungen an Schulen, Hochschulen und Ausbildungsstätten untersagt sind. Der Regierunsrat des Kantons Basel Landschaft hat deshalb folgende Massnahmen für den Schulbetrieb beschlossen. Grundsätzlich findet ab Montag 16. März 2020 bis am 4. April 2020 kein Unterricht in der Schule statt. Schülerinnen und Schüler werden grundsätzlich zu Hause betreut.

Weitere Informationen finden Sie im Elternbrief und im Merkblatt im Anhang. Die Klassenlehrperson Ihres Kindes wird Ihnen am Wochenende das weitere Vorgehen mitteilen.

Wir danken Ihnen jetzt schon für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung in dieser schwierigen Situation. Für allfällige Fragen oder Auskünfte stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung.

Freundliche Grüsse

Schulleitung Kindergarten und Primarschule

Mitteilung vom: 13.03.2020

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte

Um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, hat der Bundesrat heute beschlossen, dass ab dem 16. März 2020 kein Unterricht an den Schulen in der Schweiz bis mindestens am 4. April 2020 stattfindet. Die Schulpflicht ist damit nicht aufgehoben.

Die Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion BKSD informiert in den heutigen Abendstunden die Schulen über die weiteren Schritte.Wir werden Sie, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte am Wochenende über das weitere Vorgehen informieren.

Wir danken vielmals für Ihr Verständnis.

Freundliche Grüsse

Schulleitung Kindergarten und Primarschule Niederdorf

 

Mitteilung vom: 12.03.2020

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte

Diese Woche kommunizierte das Bundesamt für Gesundheit (BAG) einen grundlegenden Strategiewechsel. Neu definiert das BAG keine Risikogebiete mehr und reduziert die Dauer der Selbstquarantäne von 14 auf 5 Tage.

Schülerinnen und Schüler, welche aufgrund eines Aufenthalts in einem vom BAG definierten Risikogebiet fernbleiben mussten, nehmen am 16. März 2020 regulär am Unterricht teil. Wer Symptome einer Atemwegerkrankung aufweist, bleibt weiterhin in jedem Fall zuhause.

Das Merkblatt für Erziehungsberechtigte, Schülerinnen und Schüler wurde entsprechend angepasst und ersetzt alle bisherigen Versionen.

Für Fragen und Auskünfte stehen wir selbstverständlich zur Verfügung.

Freundliche Grüsse

Schulleitung Kindergarten und Primarschule Niederdorf

Mitteilung vom: 06.03.2020

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte

Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) stuft aufgrund der Verbreitung des Coronavirus neu ganz Italien als Risikogebiet ein. Dies hat Auswirkungen auf die gestern vom Kantonalen Krisenstab (KKS) des Kantons Basel-Landschaft kommunizierten Massnahmen.

Der Beginn des Schulbetriebs ist nicht in Frage gestellt.

Neu müssen  Schülerinnen und Schüler während 14 Tagen ab Rückreisetag fernbleiben, wenn sie sich kürzlich in Italien aufgehalten haben. Die Einschränkung auf die bisher vom BAG benannten Regionen wird per sofort aufgehoben. Weiterhin von dieser Regelung betroffen sind neben Rückkehrenden aus Italien, Reisende aus China (einschliesslich Hongkong), dem Iran, Südkorea, Singapur und Japan. Schülerinnen und Schüler, die aus diesen Risikogebieten zurückkehren, bzw. ihre Erziehungsberechtigten setzen sich von zu Hause aus umgehend mit ihren Klassenlehrpersonen in Verbindung.

Freundliche Grüsse

Schulleitung Kindergarten und Primarschule Niederdorf

Mitteilung vom: 05.03.2020

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte

Der Krisenstab des Kantons Baselland hat heute beschlossen, den Schulbetrieb am Montag, 9. März 2020, regulär aufzunehmen. Beachten Sie bitte den Elternbrief und das Merkblatt in der Beilage.

So können Sie sich und Ihre Familie schützen:

  • Mehrmals täglich gründliches Händewaschen (mindestens 30 Sekunden) mit Wasser und Seife
  • Husten und/oder Niesen in die Armbeuge oder, wenn vorhanden, in ein Papiertaschentuch
  • Papiertaschentuch nach Gebrauch in einem geschlossenen Abfalleimer entsorgen
  • Kein Händeschütteln und keine Umarmungen
  • Bei Fieber und Husten zu Hause bleiben
  • Nur nach telefonischer Anmeldung in Arztpraxis oder Notfallstation gehen

Wenn Sie mit Ihrer Familie Ihre Ferien in einem betroffenen Gebiet - China (einschliesslich Hongkong), Iran, Japan, Südkorea, Singapur sowie Italien - verbracht haben, müssen Sie der Schule für 14 Tage ab Rückreisetag fernbleiben. Informieren Sie bitte die Klassenlehrperson Ihres Kindes.

Für allfällige Fragen oder Auskünfte stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie eine gesunde Zeit.

Freundliche Grüsse

Schulleitung Kindergarten und Primarschule Niederdorf

Mitteilung vom: 02.03.2020

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte

Mit heutigem Entscheid hat der Bundesrat ein Verbot von Veranstaltungen mit über 1000 Personen erlassen. Betroffen davon sind auch viele Fasnachtsveranstaltungen im Kanton Basel-Landschaft und die Basler Fasnacht. D

Weiterhin bitten wir alle Familien, die Informationen zur Kampagne des Bundes «wie schützen wir uns» unter dem Link www.bag-coronavirus.ch zur Kenntnis zu nehmen und sich an die Empfehlungen zu halten.

Aktuelle Informationen des Kantonsärztlichen Dienstes und des Kantonalen Krisenstabs entnehmen Sie bitte der folgenden Internetseite: www.bl.ch/corona.

Freundliche Grüsse

Schulleitung Niederdorf

Mitteilung vom: 28.02.2020

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte

Das neue Coronavirus (SARS CoV-2) kann die Krankheit COVID-19 auslösen. Die Situation ist höchst dynamisch und es sind bereits mehrere Krankheitsfälle in der Schweiz aufgetreten.

Jede Person kann sich mit einer guten Hygiene schützen. Die Viren werden durch Tröpfchen übertragen, die beim Niesen, Husten oder Sprechen freigesetzt werden und können auch eine kurze Zeit auf Gegenständen liegen bleiben. Somit können sich alle durch das Waschen der Hände mit Seife, wenn nicht möglich durch Nutzen von Händedesinfektionsmitteln, schützen. Niesen und Husten Sie bitte in ein Wegwerf-Taschentuch oder in die Armbeuge; danach die Hände waschen oder desinfizieren. Bei Fieber und Husten sollten Sie zu Hause bleiben.

Wichtige Informationen zur Informationskampagne des Bundes «wie schützen wir uns» finden Sie unter folgendem Link:

https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/krankheiten/ausbrueche-epidemien-pandemien/aktuelle-ausbrueche-epidemien/novel-cov.html#-1330674807

Weitere Informationen, aktuelle Informationen zum Thema aus Kantonssicht und Links zum Thema Coronavirus finden Sie auf der Homepage des kantonsärztlichen Dienstes unter folgendem Link: www.bl.ch/corona

Die zuständigen kantonalen Stellen beurteilen die Situation laufend und werden weiter informieren.

Wir wünschen Ihnen eine gesunde Zeit.

Freundliche Grüsse

Schulleitung Niederdorf

Mitteilung vom: 27.06.2019

Etwa einmal im Monat findet am Montag oder Dienstag eine Lehrersitzung statt. Für diese Zeitgefässe suchen wir eine Stellvertretung. Informationen finden Sie im Flugblatt

Schule Niederdorf
Schulleitung & Sekretariat
4435 Niederdorf
061 963 02 16
info@schuleniederdorf.ch

Telefonzeiten
Montag: 08.00 - 11.00 Uhr
Mittwoch: 08.00 - 11.00 Uhr
Freitag: 08.00 - 11.00 Uhr

LehrerInnenzimmer (07.30 - 08.00)
061 961 80 13
Kindergarten oben
061 961 84 75
Kindergarten unten
061 961 84 55