Symbolbild

Informationen

Weitere Informationen, wie den Stundenplan, finden Sie im geschĂĽtzten Bereich.

Amt fĂĽr Gesundheit Basellandschaft
Eltern ABC
GeschĂĽtzte Seite

Dieser Text ist nur nach der Passwort-Eingabe sichtbar.

Niederdorf informiert / Schulnachrichten Dezember 2019
Niederdorf informiert / Schulnachrichten Dezember 2020
Niederdorf informiert / Schulnachrichten Dezember 2021
Niederdorf informiert / Schulnachrichten Dezember 2022
Niederdorf informiert / Schulnachrichten Juni 2019
Niederdorf informiert / Schulnachrichten Juni 2020
Niederdorf informiert / Schulnachrichten Juni 2021
Niederdorf informiert / Schulnachrichten Juni 2022
Niederdorf informiert / Schulnachrichten Juni 2023
Niederdorf informiert / Schulnachrichten März 2019
Niederdorf informiert / Schulnachrichten März 2020
Niederdorf informiert / Schulnachrichten März 2021
Niederdorf informiert / Schulnachrichten März 2022
Niederdorf informiert / Schulnachrichten März 2023
Niederdorf informiert / Schulnachrichten September 2019
Niederdorf informiert / Schulnachrichten September 2021
Niederdorf informiert / Schulnachrichten September 2022
Offenes Lernatelier

Wir bieten fĂĽr alle Kinder der Primarschule ein offenes Lernatelier "OLA" an.

Es richtet sich an Kinder, die zusätzliche Unterstützung beim Lösen der Aufgaben benötigen. Das "OLA" findet am Montag und Dienstag ab 15.15 Uhr.

Schulgesundheit Baselland
Schulnachrichten Winter 2018
Schulweg fĂĽr Kinder

«Geben Sie den Kindern mehr Raum.» - Unter diesem Motto lancieren verschiedene Baselbieter Gemeinden eine gemeinsame Kampagne, damit die Kinder den Schulweg wieder vermehrt zu Fuss oder mit dem Velo bewältigen. Denn der Schulweg ist für Kinder wichtig. Es ist die «erwachsenenlose» Zeit zwischen Zuhause und der Schule, in der die Kinder unter keiner Aufsicht stehen. Auf dem Schulweg müssen die Kinder zwangsläufig lernen, als eigenständige Persönlichkeiten ein Stück (Lebens)-Weg zu bewältigen.

Natürlich ist unsere Welt heute hektischer, natürlich hat es mehr Verkehr. Aber der Verzicht auf den Schulweg zu Fuss oder mit dem Velo ist keine Antwort auf diese Herausforderung. Im Gegenteil: Das Problem verlagert sich auf später, weil das Kind den Umgang mit den heutigen Gefahren nicht erlernen kann. Um sich in der heutigen Welt bewegen zu können, brauchen Kinder den Freiraum, selbstständig Erfahrungen sammeln zu können.

Kinder, die den Schulweg zu Fuss bewältigen, werden motorisch und sozial gefördert. Sie sind gesünder und weniger übergewichtig. Sie entdecken Pflanzen, Tiere, Menschen. Die Kinder werden selbstständiger und verantwortungsbewusster. Sie stärken ihr Selbstbewusstsein und gewinnen Sicherheit. Sie begegnen täglich den Launen des Wetters: Sie schwitzen unter der gleissenden Sonne, sie fangen Schneeflocken mit der Zunge ein, sie springen in Pfützen. Und nicht zuletzt leisten sie soauch einen Beitrag an den Umweltschutz.

Auslöser der Kampagne «Geben Sie den Kindern mehr Raum» ist die Entwicklung vor den Schulhäusern. Die so genannten Elterntaxis beeinträchtigen mittlerweile die Verkehrssicherheit vor den Schulhäusern. Eltern, die ihre Kinder unter anderem aus Sicherheitsüberlegungen zur Schule fahren, gefährden die Sicherheit anderer Kinder. Das wiederum bringt weitere Eltern dazu, ihre Kinder zur Schule zu fahren. Ein Teufelskreis zum Schaden der Kinder.

Die Kampagne «Geben Sie den Kindern mehr Raum» will Eltern zum Nachdenken anregen: «Tue ich meinem Kind wirklich einen Gefallen, wenn ich es zur Schule fahre?» Als Anregung dazu steht die Enttäuschung der Kinder, dass sie vor und nach der Schule nicht mit ihren Kameraden und Kameradinnen Zeit verbringen können. Sie erleben weniger gemeinsam, tauschen sich weniger untereinander aus und - auch dies gehört zum Leben - tragen weniger Konflikte selbst aus.

Zum Wohle der Kinder setzen sich die Baselbieter Gemeinden deshalb mit Flyern und/oder Plakaten aktiv dafĂĽr ein, dem Schulweg wieder mehr Raum zu geben.

Gemeinde und Schule Niederdorf

Urlaubsgesuch religiöse Feiertage

Schule Niederdorf
Schulleitung & Sekretariat
4435 Niederdorf
061 963 02 16
info@schuleniederdorf.ch

Telefonzeiten
Montag: 08.30 - 11.30 Uhr
Mittwoch: 08.30 - 11.30 Uhr
Freitag: 08.30 - 11.30 Uhr

LehrerInnenzimmer (07.30 - 08.00)
061 961 80 13
Kindergarten oben
061 961 84 75
Kindergarten unten
061 961 84 55